We know how.
Kontakt
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Specific-Group Germany GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Specific-Group GmbH
(Nordrhein-Westfalen)
Rheindorfer Strasse 3
40764 Langenfeld
Tel.: +49 217 31 65 32-0
Specific-Group Germany GmbH
Altstadt 334,
84028 Landshut
Tel.: +49 89 125 031 315
Sicherheit in digitalen und physischen Zahlungsumfeldern
So wie die Anzahl an digitalen Zahlungen kontinuierlich steigt, so steigt auch die Anzahl an Betrügen in diesem Bereich. Sie könnten sagen, dass das „ein alter Hut“ ist und Sie hätten vollkommen Recht. In diesem Artikel werden wir von Specific-Group Ihnen zeigen, was wir über dieses Problem denken und wie wir Ihnen helfen können es anzugehen, damit auch für Sie Online Betrug zu einem „alten Hut“ wird.
Mögliche Folgen von Online Betrug
Digitaler Betrug stellt eine große Herausforderung dar, nicht nur für Finanzinstitute und Händler, aufgrund der Verluste durch Haftungsrechte die Kunden beschützen, sondern, da er auch das Verhalten von Kunden beeinflussen könnte, die ihre Einkäufe wieder von Online- in physische Geschäfte verlagern und damit die Gewinnspannen negative beeinflussen. Wenn es während unserer Onlineinteraktion mit einem Händler an der wahrgenommenen Sicherheit mangelt, dann neigen wir eher dazu das Geschäft zu verlassen und an einem anderen Ort zu schauen.
Schlüsselbereiche die angesprochen werden müssen
Es gibt auf dem Markt viele Lösungen die das Problem des Online Betrugs versuchen zu lösen, die jedoch ständig scheitern, da diese Lösungen nicht alle betroffenen Schlüsselbereiche angehen.
Mehr-Kanal Ansatz: der Schutz muss das volle Spektrum an Bezahlungskontaktpunkten abdecken um effektiv zu sein. Zahlungen und Lastschriftverfahren die Online ausgeführt werden, Transaktionen mit Karten (sowohl physisch als auch ohne Karte) und auch das Verhalten in physischen Geschäften spielen eine Schlüsselrolle in unseren alltäglichen Finanzleben. Nur eine Lösung, die alle diese Bereiche beobachtet, kann erfolgreich Ihre Handlungen verstehen und so das Niveau an Schutz erhöhen.
Benutzererfahrung: natürlich könnten wir eine Lösung haben, die auf vielen verschiedenen Ebenen von Authentifizierungen für Zahlungen beruht, sozusagen ein digitales Fort Knox. Aber diese vielen Widerstände während des Zahlungsprozesses zu haben würde auch zu einer hohen Rate von Abbrüchen während des Prozesses führen. Wer möchte sich mit so etwas belasten, wenn man online etwas für seinen Haushalt kauft?
Intelligent selbstlernend: jegliche Lösung die Ihr Verhalten nicht lernt und beobachtet wird am Ende nicht in der Lage sein einen möglichen Betrug vollständig zu erkennen, oder - falls zu eng angepasst - wird sie zu vielen Falschmeldungen führen. Warum sollte man sich mit einem hohen Sicherheitsniveau für eine Kartenzahlung in seinem Lieblingssteakhaus belasten? An diesem Punkt können Sie sich selbst fragen, wie würde diese Lösung wissen, welches mein Lieblingssteakhaus ist? Nun, sie würde Ihre Gewohnheiten aus verschiedenen Informationsquellen lernen, wie zum Beispiel Ihre Geoposition, Ihr Profil aus sozialen Netzwerken und Ihr Zahlungsverlauf, um nur ein paar zu nennen. Auf diesen Informationen basierend könnte die Lösung für jede Ihrer Transaktionen eine Risikobewertung durchführen und basierend auf deren Resultaten, ein verschiedenes Niveau an Sicherheit anbieten. Um beim Beispiel mit dem Steakhaus zu bleiben, Sie müssten nicht mehr unternehmen als die Rechnung zu unterschreiben. Aber was wäre, wenn Ihre Karte plötzlich in einem vegetarischen Restaurant in Asien benutzt werden würde? Haben Sie kürzlich ein Flugticket nach Asien gekauft? Haben Sie auf Facebook erwähnt, dass Sie Ihren Lebensstil ändern wollen? Ist Ihr Instagram voll mit Bildern von rohem Gemüse? Wenn die Entscheidungsmaschine „nein“ sagt, dann wird die Risikobewertung erhöht und demnach werden nach anderen Formen von Transaktionsauthentifizierungen gefragt. Das könnte eine Push-Benachrichtigung auf Ihre Mobile-App sein, welche zusätzlich durch Ihren Fingerabdruck gesichert ist, die nach Ihrer Bestätigung fragt. Oder Sie könnten gebeten werden ein Selfie von dem Ort zu machen, an dem Sie sich grade aufhalten. Dieses Selfie würden Sie ohnehin machen, es wäre also nur ein spaßiger Weg das Abendessen zu autorisieren. Oder das intelligente Programm würde einfach entscheiden, dass ein Anruf zu dieser Zeit die richtige Vorgehensweise wäre, um die Transaktion zu bestätigen. All dies nur von Ihren persönlichen Vorlieben und unseren klugen Entscheidungen abhängend.
Nette Nebeneffekte für Ihr Geschäft
Mehr über Ihren Kunden zu wissen hilft Ihnen nicht nur sie zu schützen und ihnen einen besseren Service zu bieten. Das strukturierte Wissen über deren Bedürfnisse und Vorlieben wird es Ihnen auch ermöglichen ein besser gezieltes Marketing im richtigen Moment anzubringen, wenn Sie wissen, dass sie eher positiv auf Ihre Angebote reagieren werden. Strukturiertes Wissen ist hier der Schlüsselbegriff, denn einfach nur die Daten verfügbar zu haben wird es Ihnen nicht erlauben, die Umsatzraten zu erhöhen. Nur eine clevere Art diese Daten automatisch zu analysieren und die richtigen Aktionen zur richtigen Zeit zu starten wird das ermöglichen.
Eine Lösung aus der Zukunft? Mit der Specific-Gruppe können Sie das heute schon haben.
Klingt das alles zu gut um wahr zu sein? Das muss nicht der Fall sein, wenn Sie mit dem richtigen Partner sprechen.
Wir in der Specific-Gruppe haben viel Erfahrung mit Transaction-Banking auf dem europäischen Markt und viele unserer Berater haben eine langjährige Erfahrung in den erstklassigen Finanzinstituten in der Region.
Zusätzlich können wir mit unserer IT Kompetenz maßgefertigte Lösungen von A wie der Analyse Ihrer speziellen Situation und Ihrer Bedürfnisse mit unserem Team von erfahrenen Wirtschaftsanalytikern bis hin zu Z, wie in Zzzz, das Geräusch Ihres ruhigen Schlafs. Denn mit uns brauchen Sie sich nie wieder Gedanken über digitalen Betrug zu machen.
Neugierig, kontaktieren Sie uns um zu erfahren, was wir für Sie tun können.